![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Das Herz muss Hände haben
und die Hände ein Herz
(Indische Volksweisheit)



Bobath Therapie
Die Bobath Therapie beruht auf einem ganzheitlichen Konzept, das durch neue Forschungsergebnisse, Erfahrungen aus der Therapie und dem interdisziplinären Austausch immer weiterentwickelt und differenziert wird.
Es ist ein weltweit verbreitetes Therapiekonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen (angeborene oder erworbene zentrale Bewegungsstörungen, neurogene oder muskuläre Dysfunktionen).
Im Vordergrund stehen die Ressourcen des Patienten, die in der Therapie durch unterschiedliche Techniken und Methoden (z.B. Handhabung, Umfeldgestaltung, Hilfsmittelversorgung und alltagsorientierte Aufgaben) gefördert und optimiert werden.
Mit unterstützenden Handgriffen und unter unserer Anleitung lernt der Patient, Bewegungen und Bewegungsmuster auszugleichen, die beeinträchtigt sind. Die Erweiterung der Handlungskompetenz und die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag stehen im Vordergrund.
Link to: www.bobath-kurse.de

Craniosacrale und viscerale Osteopathie
Die Craniosacrale Therapie und die Viszerale Osteopathie sind Teilbereiche der Osteopathie. Im Rahmen der Craniosacralen Behandlung bearbeitet der Therapeut manuell mit gezielten Handgriffen Schädel, Nacken, Zungenbein, Kreuzbein, Wirbelsäule, Thorax, Zwerchfell, Becken und Füße. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung von Verspannungen und Dysbalancen, was eine Optimierung der Mobilität und des Wohlbefindens mit sich bringt. In der viszeralen Ostheopathie wird mehr auf die inneren Organe eingegangen.
Vor allem Schreibabys und Kinder mit Asymmetrien und Schädelverformungen (Plagiocephalus, Brachiocephalus) profitieren sehr von diesem ganzheitlichen Ansatz.